111 Jahre Holz Bald. Ein lebendiges Stück Kreuztaler Zeitgeschichte
Mit Sortimenten für das Holzhandwerk, Industrie und den privaten Endkunden sowie zahlreiche Services ist Holz Bald eine etablierte und bekannte Marke im Siegerländer Markt und darüber hinaus.
Als Albert Bald am 2. Januar 1909 sein Unternehmen für Grubenholz- und Brennstoffhandel in Kreuztal gründete, hat er dreimal auf Holz geklopft. Das Glück ist von Dauer: Heute wird Holz Bald erfolgreich in der vierten Generation von den Geschäftsführern Jörg Bald und Sebastian Fischer geführt und ist mit 34 Mitarbeitern zu einem bedeutsamen Holzfachhandelsbetrieb gewachsen.

Professionelle Beratung
Bei den privaten Kunden in der Region Siegen-Wittgenstein und dem Sauerland steht der Name Holz Bald für Bauen und Wohnen mit qualitativ hochwertigen Materialien.
„Wir haben gut ausgebildetes Fachpersonal, das unsere Kunden individuell und kompetent berät. Meistens mit einer handwerklichen Grundausbildung. Darüber hinaus haben wir ein qualifiziertes Montageteam, sodass wir unseren Kunden ganzheitliche Leistungen aus einer Hand bieten.“

Nachhaltige Energie aus unserer Region
Im Jahr 2019 legte Holz Bald den Grundstein für einen weiteren Geschäftszweig mit großem Potenzial und für eine nachhaltige Zukunft. Holz Bald steigt in den Vertrieb von Holz-Pellets ein. Der Lieferservice bringt Sackware oder lose Pellets mit eigenem Silo-LKW direkt zu den Kunden in unserer Region und darüberhinaus.
Sebastian Fischer: „Wir haben den aktuellen Trend zu ökologischen Brennstoffen sehr früh erkannt und so wächst auch dieser Bereich unter unserem Markennamen HOBA-Pellets stetig. Wir haben mehr als 10.000 Tonnen HOBA-Pellets ausgeliefert und sind stolz darauf, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden durch diese klimaneutrale Energiegewinnung einen großen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.“
Unterstützung für die heimische Forstwirtschaft
Zurück zu den Wurzeln, hieß die Devise 2020 für Holz Bald, denn ab der Mitte des Jahres hat eine enorme Nachfrage nach der Vermarktung des heimischen Rundholzes eingesetzt.
Jörg Bald: „Wir tragen Verantwortung für die Region, die Menschen und die Natur. Die leider vom Borkenkäfer und von Trockenheit stark befallenen Siegerländer Wälder bieten derzeit sehr viel Holz. Um Unterstützung zu leisten, nutzen wir unsere guten Kontakte zu unseren Lieferanten, um das Rundholz in die deutsche Holzwirtschaft einzubringen. Ein eigens dafür angeschaffter LKW für die Abfahrt von Lang- und Kurzholz ist seit Wochen hierfür im Dauereinsatz.“
