Wir liefern Ihre Pellets komfortabel zu Ihnen nach Hause – schnell, pünktlich und sauber.
Das ist einer der weiteren vielen Vorteile von Holzpellets: Die Lieferung erfolgt so einfach wie beim Heizöl, sie ist aber geruchsneutraler. Einzig ein leichter Geruch von Holz ist wahrnehmbar – und der ist sogar noch angenehm.
Damit die Pelletlieferung reibungslos klappt, gilt es einige Bedingungen zu beachten, die wir hier für Sie zusammengestellt haben. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie einfach Ihre Lieferung mit uns vor dem Liefertermin ab.

Die wichtigsten Fragen vorab klären
Wir liefern die Pellets lose mit einem speziellen Silo-LKW. Damit das ohne Störungen funktioniert, sind nur ein paar kleine Randbedingungen vorab zu klären.
- Kann der Silo-LKW mit einem Anhänger in Ihre Straße einfahren oder hat nur der LKW allein aufgrund beengter Verhältnisse ausreichend Platz dafür?
- Liegt Ihr Haus weit von der Straße bzw. Parkmöglichkeit des Silo-LKW entfernt, sodass eine besondere Schlaulänge (über 30 Meter) für Ihren Einblasstutzen am Haus erforderlich ist?
- Muss beim Einblasen eine gewisse Höhe überwunden werden?
- Welche Uhrzeit ist für Sie ideal?
Bevor die Lieferung kommt: Reinigung und Pelletheizung abschalten
Pelletlager reinigen
Bevor die neue Lieferung eintrifft, ist ein günstiger Zeitpunkt, um Ihr Pelletlager zu reinigen und zu warten. Da der Vorrat nahezu aufgebraucht ist, können Sie alle Stellen im Lager von Abrieb und Staub befreien. Mit einem sauberen Lager beugen Sie Störungen Ihrer Heizung vor. Tragen Sie in jedem Fall eine Staubmaske bei dieser Arbeit.
Pelletheizung abschalten
Um mögliche Betriebsstörungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, rund eine Stunde vor der Lieferung Ihre Pelletheizung abstellen. Wenn Sie das erledigt haben, kann der Silo-LKW bei Ihnen vorfahren.
Pellet-Anlieferung – wie geht das?
Wenn unser Silo-LKW Ihr Haus in Ihrer Straße gut erreicht und nicht weiter als 30 Meter von Einfüllvorrichtung ohne Beeinträchtigung vom fließenden Verkehr oder Nachbarn parken kann, kann die Befüllung beginnen.

Einblasen in Ihr Pelletlager oder Silo
Zum Befüllen Ihres Pelletlager werden unsere Hoba Premium Pellets qualitätsschonend über einen Einblasschlauch vom Silo-LKW mit einem Druck von 0,3 bis 0,5 bar in Ihren Lagerraum geblasen.
Gleichzeitig wird ein zweiter Schlauch für das Absaugsystem angeschlossen, der die Förderluft absaugt und für einen leichten Unterdruck im Lager sorgt. Damit stellen wir sicher, dass beim Befüllen keine Staubentwicklung entsteht.

Lose Pellets oder Sackware?
Sofern es Ihre Lagereinrichtungen ermöglichen, sollten Sie lose Pellets in möglichst großer Bestellmenge und in den Sommermonaten kaufen. Das sind die besten Bedingungen für einen günstigen Preis. Der Preis für Sackware liegt in der Regel etwas höher, sodass diese Lieferform sich dafür eignet, um schnell kleine Engpässe zu überbrücken.